Zum Inhalt springen

AGB

Anmeldung

Mit Deiner Anmeldung unterbreitest Du uns ein verbindliches Angebot. Mit der Zusendung einer Auftragsbestätigung bzw. einem Ausbildungsvertrag nehmen wir dieses Angebot an. Daraufhin ist von Dir die vorgegebene Kursgebühr zu entrichten. Mit Eingang Deiner Zahlung ist Dein Kursplatz gesichert, wir bitten Dich deshalb die Kursgebühr zeitnah zu entrichten. Sollte die Kursgebühr von Dir nicht rechtzeitig entrichtet werden, nehmen wir uns die Freiheit Deinen Kursplatz anderweitig zu vergeben. Es erfolgt keine Bestätigung für den Zahlungseingang.

Wir behalten uns vor, insbesondere aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl oder bei einer Erkrankung des Kursleiters den Kurs abzusagen. Auch in diesem Fall erhältst Du Deine bisherigen Zahlungen, sofern Du uns nicht mitteilst, dass die Anmeldung / Buchung auch für zukünftige Kurse aufrechterhalten werden soll, in voller Höhe zurück.

Film- und Fotoaufnahmen

Solltest Du Filmaufnahmen oder Fotoaufnahmen machen wollten, sprich das bitte vorab mit uns ab. In der Regel bekommst Du eine Erlaubnis für diese Aufnahmen zu privaten Zwecken.

Gelegentlich fertigen wir als Veranstalter Film- oder Fotoaufnahmen für eigenen Zwecke, wie z.B. zu Lehrzwecken, YouTube, Instagram oder anderer Werbung. Selbstverständlich werden wir Dich vorher fragen. 

Bei dem Kurs machen wir ein Gruppenfoto, solltest Du dies nicht wünschen so gib einfach Bescheid, wir können Dich auch unkenntlich machen. 

Haftungsausschluss

Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung von dem Auftragnehmer, seinen gesetzlichen Vertretern oder seinen Erfüllungsgehilfen beruhen, sowie für Schäden, die von der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz umfasst werden, sowie für Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertragsverletzungen sowie Arglist des Auftragnehmers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. 

Der Auftragnehmer haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist. Das Gleiche gilt, wenn dem Auftraggeber Ansprüche auf Schadensersatz statt der Leistung zustehen. Er haftet jedoch nur, soweit die Schäden typischerweise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind.

Soweit die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung seiner Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter oder Erfüllungsgehilfen.

Maßnahmen der persönlichen Sicherheit

Alle Teilnehmer sind verpflichtet, während der gesamten Zeit der Ausbildung Gehörschutz sowie eine geeignete Schutzbrille zu tragen. Alle Teilnehmer folgen den Anweisungen der Kursleitung / des Ausbilders. Das gilt insbesondere für Sicherheitsregeln im Umgang mit Schusswaffen.

WIR DULDEN IN UNSEREN KURSEN KEINE EXTREMISTISCHEN ODER GEWALTVERHERRLICHENDEN ANSICHTEN UND BEHALTEN UNS DESHALB VOR PERSONEN AUS KURSEN AUSZUSCHLIESSEN!

Diese Sicherheitsregeln lauten:

  1. Jede Waffe ist geladen
  2. Die Mündung der Waffe überstreicht nur etwas, was auch beschossen werden darf
  3. Der Finger berührt erst dann den Abzug, wenn die Entscheidung zum SCHUSS gefallen ist
  4. Das Ziel und der Zielhintergrund sind als positiv identifiziert.